Arnold von Westfalen

Arnold von Westfalen
Arnold von Westfalen,
 
Baumeister, * Leipzig (?) um 1425, ✝ vor Pfingsten 1482; urkundlich belegt zwischen 1459 und 1482; wurde 1471 oberster Werkmeister der kurfürstlichen Schlossbauten (u. a. Meißen, Dresden, Hartenfels bei Torgau, Rochsburg bei Leipzig, 1472-82). Sein Hauptwerk, die Albrechtsburg in Meißen (1470 begonnen), errichtet nach dem Vorbild französischer Schlösser des 15. Jahrhunderts, zeigt in seiner Bauform den Übergang von der Burg zum wohnlichen Renaissanceschloss. Er wirkte ferner am Bau des Rathauses in Meißen mit (um 1472) und errichtete das 3. Geschoss der Domtürme in Meißen (1479).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold von Westfalen — Ansicht der Hoffassade der Albrechtsburg in Meißen Arnold von Westfalen († 1480 oder 1481 in Meißen) war sächsischer Landesbaumeister und der Erbauer der Albrechtsburg in Meißen. Er war mit Margarethe Rülckin aus einer adligen Familie verheiratet …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold von Hochstaden — (teilweise auch von Honstaden) (13. Jahrhundert; * und † unbekannt) war Burggraf und Marschall von Westfalen. Leben Hochstaden war nicht mit Erzbischof Konrad von Hochstaden verwandt. Er war vielmehr Burggraf auf der Burg Hochsteden, die 1246 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold von Arnoldsweiler — Der hl. Arnold von Arnoldsweiler im Wappen von Arnoldsweiler Arnold von Arnoldsweiler (* im 8. Jahrhundert; † nach 800 in Genetsweiler, heute Arnoldsweiler) ist ein Heiliger der römisch katholischen Kirche und war Musiker (Harfenspieler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschall von Westfalen — Abbildung aus dem Soester Nequambuch im Gerichtsmuseum Bad Fredeburg Der Marschall von Westfalen war der Stellvertreter des Erzbischofs von Köln in dessen Funktion als Herzog von Westfalen. In dieser Eigenschaft lässt er sich für die Zeit vom 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen / St. Arnold — Arnold Janssen Gymnasium (AJG) Schultyp Privatgymnasium (Katholisch) Gründung 1928 Ort Neuenkirchen Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold-Janssen-Gymnasium (St. Arnold) — Arnold Janssen Gymnasium (AJG) Schulform Privatgymnasium (Katholisch) Gründung 1928 Ort Neuenkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold I. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold II. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold — – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Westfalen — West|fa|len; s: nordöstl. Teil von Nordrhein Westfalen. * * * I Westfalen   Plural, westgermanische beziehungsweise deutsche Stamm, der sich von seinem Kernland zwischen Ems und Hunte bis Ende des 7. Jahrhunderts nach Süden und Westen ausdehnte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”